Die Herbstzeitlose
Herbstzeitlosenbekämpfung

Statistik über die Arbeistsleistung für

die einzelnen Flurstücke

Die Arbeitsleistung ist ein wichtiges Messinstrument um Arebeitseinsätze besser kalkulieren zu können. Dabei geht es darum zu ermitteln wie viel Fläche in welcher Zeit bearbeitet werden kann. Rückwirkend kann damit auch der Zustand einer Fläche bewertet werden. Der folgenden Tabelle können die Arbeitszeit-Werte entnommen werden. Also, wie viele Arbeitsstunden pro m² für die einzelnen Flurstücke investiert wurden. Und wie viele m² ein Arbeiter in einer Stunde bewältigen konnte. Des Weiteren ist zu erkennen, dass auch dieses Jahr nicht ausreichend Mittel und Zeit zur Verfügung standen, um alle Flurstücke vollständig abzuarbeiten. Im letzten Jahr (2024) verschlechterte sich die Arbeitsleistung erheblich. Auf fast allen Flächen wurden weniger Quadratmeter pro Stunden abgearbeitet als im Vorjahr. Ich kann zwei Gründe dafür nennen: Einerseits wurde 2023 zum letzten mal zwei Arbeitstrupps eingesetzt die ich betreuen musste. Da ich aber immer nur einen Trupp betreuen konnte wusste ich nicht wie der andere Trupp arbeitet bei dem ich gerade nicht zugegen war. So gab es Unklarheiten bezüglich der Gründlichkeit und der tatsächlich abgearbeiteten Fläche. Dadurch wurden einige Ergebnisse „geschönt“ 2024 konnte ich den Arbeitstrupp vollumfänglich betreuen und so verlässliche Ergebnisse Dokumentieren. Der zweite Grund liegt in dem Auftauchen von bisher ungeklärten Massenpopulationen von Herbstzeitlosen auf einigen Flurstücken. Das Aufkommen solcher Massenpopulationen setze sich dieses Jahr weiter fort. So wurden auf einer Fläche an einem Messpunkt 111 Pflanzen pro m² gefunden. Solche Pflanzenmengen beeinflussen die Gesamtleistung erheblich auch wenn sie nur verhältnismäßig wenige Quadratmeter der Fläche betreffen. Auf solchen Flächen hat sich die Leistung dramatisch weiter verschlechtert. Auf den andern 7 Flächen hat sich die Leistung dagegen wieder etwas verbessert. Auf langjährig gepflegten Flächen mit durchschnittlicher HZL Dichte < 10 liegt die mögliche Arbeitsleistung bei etwa 130 – 150 m²/h Bei einer Pflanzendichte zwischen 15 & 25 Pflanzen pendelt sich die Leistung auf ca. 30 bis 80 m² /h ein.
Fläche Nr Flurstück  Größe m² Gesamt fläche Bearbeitete  Fläche m² 2024  Bearbeitungs- Zeitraum Stunden   2023  m²/h  2023  Stunden  2024  m² /h  2024 2025  Bearbeitete  Fläche m² 2025  Bearbeitungs- Zeitraum  Stunden  2025 m² /h  2025 1 10.086 10.086 10.086 22.5.24 121,5 83,01 78,5 128,48 10086 45805 88,5 113,97 2 14.738 14.738 14.738 23.5.24 51 288,98 110,5 133,38 14738 21. -22.5.2025 108 136,46 3 10.051 12.200 10.051 03 & 4.06.2024 141 86,52 196,5 51,15 10051 45804 186 54,04 4 16.443 16.443 16.443 10. & 13.5.24 91 180,69 107 153,67 16443 20.5.2025 61,5 267,37 5 2.964 2.964 2.964 5. & 11.6.24 45 65,87 22 134,73 2964 - - - 6 30.580 30.580 8.320 25. 27. 28. &  29.05.2024 244 125,33 258 32,25 9100 19.-24.5.2025 235,5 38,64 7 34.620 21.512 21.512 15. 16. 17. &  21.05.2024 204,5 105,19 256 84,03 21512 16. -17.5.2025 190 113,22 8 59.456 59.456 59.456 8. & 14.5.24   4. ,  5. & 7.6.2024  296 200,86 348 170,85 59456 15.4.-1.7.2025 441,8 134,58 9 13.367 13.367 13.367 13. & 14.5.24 93,78 142,54 103 129,78 4280 14 & 15.5.2025 109 39,27 10 34 34.336 10.858 2. / 3. / 6. &  7.05.2024  264 130,06 277 39,20 15642 5.5-8.5.2025 354 44,19
© Christoph Niederstadt 2025
Herbstzeitlosen Monitoring

Statistik über die

Arbeistsleistung für

die einzelnen

Flächen

Der folgenden Tabelle können die Arbeitszeit-Werte entnommen werden. Also, wie viele Arbeitsstunden pro m² für die einzelnen Flurstücke investiert wurden. Und wie viele m² ein Arbeiter in einer Stunde bewältigen konnte. Des Weiteren ist zu erkennen, dass auch dieses Jahr nicht ausreichend Mittel und Zeit zur Verfügung standen, um alle Flurstücke vollständig abzuarbeiten. Im letzten Jahr (2024) verschlechterte sich die Arbeitsleistung erheblich. Auf fast allen Flächen wurden weniger Quadratmeter pro Stunden abgearbeitet als im Vorjahr. Ich kann zwei Gründe dafür nennen: Einerseits wurde 2023 zum letzten mal zwei Arbeitstrupps eingesetzt die ich betreuen musste. Da ich aber immer nur einen Trupp betreuen konnte, wusste ich nicht wie der andere Trupp arbeitet bei dem ich gerade nicht zugegen war. So gab es Unklarheiten bezüglich der Gründlichkeit und der tatsächlich abgearbeiteten Fläche. Dadurch wurden einige Ergebnisse „geschönt“ 2024 konnte ich den Arbeitstrupp vollumfänglich betreuen und so verlässliche Ergebnisse Dokumentieren. Der zweite Grund liegt in dem Auftauchen von bisher ungeklärten Massenpopulationen von Herbstzeitlosen auf einigen Flurstücken. Das Aufkommen solcher Massenpopulationen setze sich dieses Jahr weiter fort. So wurde auf Fläche A an einem Messpunkt 111 Pflanzen pro m² gefunden. Solche Pflanzenmengen beeinflussen die Gesamtleistung erheblich auch wenn sie nur verhältnismäßig wenige Quadratmeter der Fläche betreffen. Auf den Fläche A und B hat sich die Leistung dramatisch weiter verschlechtert. Auf den andern 7 Flächen hat sich die Leistung dagegen wieder etwas verbessert. Auf langjährig gepflegten Flächen mit durchschnittlicher HZL Dichte < 10 liegt die mögliche Arbeitsleistung bei etwa 130 – 150 m²/h Bei einer Pflanzendichte zwischen 15 & 25 Pflanzen pendelt sich die Leistung auf ca. 30 bis 80 m² /h ein.
Flur- stück  Nr Stunden   2023  m²/h  2023  Stunden  2024  m² /h  2024   Stunden  2025 m² /h  2025 1 91 180,69 107 153,67 61,5 267,37 2 93,78 142,54 103 129,78 109 39,27 3 45 65,87 22 134,73 - - 4 296 200,86 348 170,85 441,8 134,58 5 264 130,06 277 39,20 354 44,19 6 141 71,28 196,5 51,15 86 116,87 7 121,5 83,01 78,5 128,48 88,5 113,97 8 51 288,98 110,5 133,38 108 136,46 9 204,5 105,19 256 84,03 190 113,22 10 244 125,33 258 32,25 235,5 35,33
© Christoph Niederstadt 2025
Die Herbstzeitlose