Die Herbstzeitlose
Herbstzeitlosenbekämpfung
© Christoph Niederstadt 2025

Fruchtknoten und Versamung

Obwohl seit 2021 Fruchtknoten gesondert gezählt werden Zeigen die Tabelle und die Grafik gleichermaßen, dass die Arbeit mit so wenig ausgewerteten Messpunkten kein kongruentes Ergebnis zu Tage fördert. Erkennbar ist, dass die Anzahl der Fruchtknoten abnimmt. Über die Versamung als Konsequenz der bestehenden Fruchtknoten können wir noch keine Aussagen machen, da wir einen Sämling nicht von einer einjährigen Pflanze unterscheiden können. Möglicher Weise kann uns das Aussaat-Experiment hier zu mehr Aufschluss verhelfen.
Flurstück  2021 Anzahl  Messp.  21 Frucht- knoten  pro m²  2022 Anzahl  Messp.  22 Frucht- knoten  pro m²  2023 Anzahl  Messp.  23 Frucht- knoten  pro m²  2024 Anzahl  Messp.  24 Frucht- knoten  pro m²  2025 Anzahl  Messp.  25 Frucht- knoten  pro m²  1 4 16 0,06 2 17 2 2,13 2 4 0,13 1 4 0,06 10 14 0,18 3 0 2 0,00 0 2 0,00 9 5 0,45 3 12 0,06 4 31 19 0,41 5 42 3 3,50 91 3 7,58 98 3 8,17 14 13 0,27 6 0 5 0,00 7.4 1 15 0,02 7.5 2 6 0,08 7.6 0 4 0,00 7.7 4 17 0,06 7.9 0 4 0,00  Summe 6/7 16 3 1,33 0 0 0,00 2 4 0,13 6 5 0,30 7 51 0,03 8 1 2 0,13 1 2 0,13 0 4 0,00 2 5 0,10 1 16 0,02 9 177 3 14,75 5 2 0,63 95 4 5,94 2 1 0,50 2023 2021 2024 2025 2022
Wie schon in anderen Auswertungen erwähnt: Auch ein so geringer Wert wie 0,02 Fruchtknoten auf einem Quadratmeter bedeutet für einen Hektar 200 Fruchtknoten mit je ca. 50 Samen. Das sind 10.000 neue Pflanzen.
Die Grafik gibt nur vier vollständige Datenreihen wieder. Sie gibt aber die allgemeine Entwicklung gut wieder.
Colchicum Autumnale
Herbstzeitlosenbekämpfung
© Christoph Niederstadt 2025

Fruchtknoten und

Versamung

Obwohl seit 2021 Fruchtknoten gesondert gezählt werden Zeigen die Tabelle und die Grafik gleichermaßen, dass die Arbeit mit so wenig ausgewerteten Messpunkten kein kongruentes Ergebnis zu Tage fördert. Erkennbar ist, dass die Anzahl der Fruchtknoten abnimmt. Über die Versamung als Konsequenz der bestehenden Fruchtknoten können wir noch keine Aussagen machen, da wir einen Sämling nicht von einer einjährigen Pflanze unterscheiden können. Möglicher Weise kann uns das Aussaat-Experiment hier zu mehr Aufschluss verhelfen.
Flurstück  2021 Anzahl  Messp.  21 Frucht- knoten  pro m²  2022 Anzahl  Messp.  22 Frucht- knoten  pro m²  2023 Anzahl  Messp.  23 Frucht- knoten  pro m²  2024 Anzahl  Messp.  24 Frucht- knoten  pro m²  2025 Anzahl  Messp.  25 Frucht- knoten  pro m²  174 4 16 0,06 216 17 2 2,13 2 4 0,13 1 4 0,06 10 14 0,18 221 0 2 0,00 0 2 0,00 9 5 0,45 3 12 0,06 595 31 19 0,41 661 42 3 3,50 91 3 7,58 98 3 8,17 14 13 0,27 670 S8 0 5 0,00 707 S4 1 15 0,02 707 S5 2 6 0,08 707S6 0 4 0,00 707S7 4 17 0,06 707S9 0 4 0,00 707 Summe 16 3 1,33 0 0 0,00 2 4 0,13 6 5 0,30 7 51 0,03 774 1 2 0,13 1 2 0,13 0 4 0,00 2 5 0,10 1 16 0,02 1038 177 3 14,75 5 2 0,63 95 4 5,94 2 1 0,50 2023 2021 2024 2025 2022
Wie schon in anderen Auswertungen erwähnt: Auch ein so geringer Wert wie 0,02 Fruchtknoten auf einem Quadratmeter bedeutet für einen Hektar 200 Fruchtknoten mit je ca. 50 Samen. Das sind 10.000 neue Pflanzen.