Die Herbstzeitlose
Herbstzeitlosenbekämpfung

Herbstzeitlosen-Anteil im Futter

vor und nach einer Saison

Hebstzeitlosenbekämpfung.

Eine Untersuchung aus dem Jahr 2021 an einem zum ersten Mal bearbeiteten Feld.

Datum der Untersuchung 8.6.2021 ff. Der Herbstzeitlosen waren Normal Groß (Blattlänge 30 bis 50 cm) Die durchschnittliche Herbstzeitlosendichte lag 2021 bei ca 25 großen Pflanzen pro Quadratmeter. Bei der Wiese handelt es sich um eine nährstoffarme - aber Wasserreiche Fläche. Das Schnittgut wurde am 8.6.2021 eingesammelt. Um herauszufinden, wie sich der Anteil der Herbstzeitlose zur Gesamtbiomasse verhält, wurden auf Flurstück 1038 auf den 3 Messpunkten zunächst die Herbstzeitlose entfernt und ausgewertet. Danach wurde das restliche Grünfutter gemäht und gewogen. Des Schnittgute hatte ein Gesamtgewicht von 16,180 kg (Gesamt Biomasse) 6.080,00 g Biomasse Gras Messstelle 11 + 4.730,00 g Biomasse Gras Messstelle 12 + 1.670,00 g Biomasse Gras Messstelle 13 = 12.480,00 g Gesamt Biomasse Gras oder 1040 g pro 1 m² frische Herbstzeitlose. + 1.280,00 g Biomasse Herbstzeitlose Messstelle 11 + 1.670,00 g Biomasse Herbstzeitlose Messstelle 12 + 752,00 g Biomasse Herbstzeitlose Messstelle 13 = 3.702,00 g Herbstzeitlose auf einer Fläche von 12 m² oder 308,5 g pro m² frische Herbstzeitlose. Durch das trocknen veränderte sich das Gewicht folgendermaßen: 3.970,00 g Biomasse Gras getrocknet 32 % der feuchten Biomasse + 540,00 g Biomasse Herbstzeitlose getrocknet 15 % der Frischen Masse. = 4.510,00 g 100% der getrockneten Biomasse + 540,00 Anteil der getrockneten Herbstzeitlose / 45,10 1% der Gesamtbiomasse = 11,97 % Herbstzeitlose im Heu durchschnittlich. (wenn das Feld im Juni oder Juli gemäht wird) Die großen und kräftigen Herbstzeitlosen Pflanzen speichern anscheinend mehr Wasser als die kleinen bereits durch Ausstechen im Vorjahr beeinträchtigten Pflanzen.

Eine zweite Untersuchung aus dem Jahr 2022

Datum der Untersuchung 16.6.2022 ff. ( Schnittgut Ernte)

Reduktion der Hzl um 50% in der Trockenmasse auf 6,5% durch die

Herbstzeitlosenbekämpfung nach einem Jahr

Auf den Flurstücken 216, 1038 und 661 wurde die Herbstzeitlose von den Messpunkten gewogen und getrocknet: Alle drei Felder sind stark von der Herbstzeitlose befallen ( 20 Pflanzen /m²) und wurden 2021 bearbeitet. Die Pflanzen sind nur etwa halb so Groß wie im Vorjahr. Fläche 1 3 Messpunkte / 12 m² Die 2022 auf allen Zählpunkten gesammelte HZL hat frisch ein Gesamtgewicht von 976 Gramm. Gewicht Hzl angetrocknet 20.6. 22 beträgt 290g. Das entspricht ca. 30 % der frischen Biomasse Fläche 2 3 Messpunkte / 12 m² Die 2022 auf allen Zählpunkten gesammelte Herbstzeitlose hat frisch ein Gesamtgewicht von 1100g. Gewicht Hzl angetrocknet 20.6. 22 betrug 292 Gramm. das entspricht ca. 27 % der frischen Biomasse Fläche 3 3 Messpunkte / 12 m² Die auf den Messpunkten 2022 gesammelte Herbstzeitlose hat frisch ein Gesamtgewicht von 928 g. Gewicht Hzl angetrocknet 20.6. 22 beträgt 270g. Das entspricht ca. 29 % der frischen Biomasse Aus der Analyse ergibt sich folgender Prozentualer Anteil der Herbstzeitlose auf 2Jährig bearbeiteten Flächen. Für die Berechnung wurde der Grasanteil des Vorjahres herangezogen. Beim Vergleich der Messungen zum Vorjahr können wir mit einer Reduktion der Pflanze in der Getrockneten Biomasse von ca. 50% ausgehen. Der Durchschnittliche Anteil der Herbstzeitlose liegt jetzt bei 6,5%
© Christoph Niederstadt 2025
2021 Gras
2021 HZL
2022 Fläche 1
2022 Fläche 2
2022 Fläche 3
3970 g
540g
290g
292g
270g
12 %
6,8%
6,8%
6,4%
Toxizität der Herbstzeitlosen (CLINITOX-DATENBANK 2018) Die Tödliche Dosis für Rinder beträgt 1,2 - 1,5 kg Frischmasse. Für Pferde wurde die tödliche Dosis mit 1,2 bis 3 Kg Frischmasse berechnet
Bleibt die Toxizität beim trocknen vollständig erhalten, dan können die in 2022 ermittelten Mengen immer noch tödliche Folgen haben. Denn 300 bis 500 g getrocknete Herbstzeitlose von 4 - 8m² geerntet landen bei der Verteilung des Futters leicht auf einem Fressplatz.
Herbstzeitlosen Monitoring
© Christoph Niederstadt 2025

Herbstzeitlosen-

Anteil im Futter

vor und nach einer

Saison

Hebstzeitlosenbekä

mpfung.

Reduktion der Hzl um 50% in der Trockenmasse

auf 6,5% durch die Herbstzeitlosenbekämpfung

nach einem Jahr

Im Jahr 2021 untersuchte ich an einem zum ersten Mal

bearbeiteten Feld den Anteil der Herbstzeitlose am Gesamt

Futter.

Datum der Untersuchung 8.6.2021 ff. Der Herbstzeitlosen waren Normal Groß (Blattlänge 30 bis 50 cm) Die durchschnittliche Herbstzeitlosendichte lag 2021 bei ca 25 großen Pflanzen pro Quadratmeter. Bei der Wiese handelt es sich um eine nährstoffarme - aber Wasserreiche Fläche. Das Schnittgut wurde am 8.6.2021 eingesammelt. Um herauszufinden, wie sich der Anteil der Herbstzeitlose zur Gesamtbiomasse verhält, wurden auf Fläche 1 auf den 3 Messpunkten zunächst die Herbstzeitlose entfernt und ausgewertet. Danach wurde das restliche Grünfutter gemäht und gewogen. Des Schnittgut hatte ein Gesamtgewicht von 16,180 kg (Gesamt Biomasse) 6.080,00 g Biomasse Gras Messstelle 11 + 4.730,00 g Biomasse Gras Messstelle 12 + 1.670,00 g Biomasse Gras Messstelle 13 = 12.480,00 g Gesamt Biomasse Gras oder 1040 g pro m² frische Herbstzeitlose. + 1.280,00 g Biomasse Herbstzeitlose Messstelle 11 + 1.670,00 g Biomasse Herbstzeitlose Messstelle 12 + 752,00 g Biomasse Herbstzeitlose Messstelle 13 = 3.702,00 g Herbstzeitlose auf einer Fläche von 12 m² oder 308,5 g pro m² frische Herbstzeitlose. Durch das trocknen veränderte sich das Gewicht folgendermaßen: 3.970,00 g Biomasse Gras getrocknet 32 % der feuchten Biomasse + 540,00 g Biomasse Herbstzeitlose getrocknet 15 % der Frischen Masse. = 4.510,00 g 100% der getrockneten Biomasse + 540,00 Anteil der getrockneten Herbstzeitlose / 45,10 1% der Gesamtbiomasse = 11,97 % Herbstzeitlose im Heu durchschnittlich. (wenn das Feld im Juni oder Juli gemäht wird) Die großen und kräftigen Herbstzeitlosen Pflanzen speichern anscheinend mehr Wasser als die kleinen bereits durch Ausstechen im Vorjahr beeinträchtigten Pflanzen.

Die zweite Untersuchung aus dem Jahr 2022

Datum der Untersuchung 16.6.2022 ff. ( Schnittgut Ernte) Auf den Flurstücken 216, 1038 und 661 wurde die Herbstzeitlose von den Messpunkten gewogen und getrocknet: Alle drei Felder sind stark von der Herbstzeitlose befallen ( 20 Pflanzen /m²) und wurden 2021 bearbeitet. Die Pflanzen sind nur etwa halb so Groß wie im Vorjahr. Fläche 1 3 Messpunkte / 12 m² Die 2022 auf allen Zählpunkten gesammelte HZL hat frisch ein Gesamtgewicht von 976 Gramm. Gewicht Hzl angetrocknet 20.6. 22 beträgt 290g. Das entspricht ca. 30 % der frischen Biomasse Fläche 2 3 Messpunkte / 12 m² Die 2022 auf allen Zählpunkten gesammelte Herbstzeitlose hat frisch ein Gesamtgewicht von 1100g. Gewicht Hzl angetrocknet 20.6. 22 betrug 292 Gramm. das entspricht ca. 27 % der frischen Biomasse Fläche 3 3 Messpunkte / 12 m² Die auf den Messpunkten 2022 gesammelte Herbstzeitlose hat frisch ein Gesamtgewicht von 928 g. Gewicht Hzl angetrocknet 20.6. 22 beträgt 270g. Das entspricht ca. 29 % der frischen Biomasse Aus der Analyse ergibt sich folgender Prozentualer Anteil der Herbstzeitlose auf 2Jährig bearbeiteten Flächen. Für die Berechnung wurde der Grasanteil des Vorjahres herangezogen. Beim Vergleich der Messungen zum Vorjahr können wir mit einer Reduktion der Pflanze in der Getrockneten Biomasse von ca. 50% ausgehen. Der Durchschnittliche Anteil der Herbstzeitlose liegt jetzt bei 6,5%
2021 Gras
2021 HZL
2022 Fläche 1
2022 Fläche 2
2022 Fläche 3
3970 g
540g
290g
292g
270g
12 %
6,8%
6,8%
6,4%
Die Herbstzeitlose
Toxizität der Herbstzeitlosen (CLINITOX- DATENBANK 2018) Die Tödliche Dosis für Rinder beträgt 1,2 - 1,5 kg Frischmasse. Für Pferde wurde die tödliche Dosis mit 1,2 bis 3 Kg Frischmasse berechnet
Bleibt die Toxizität beim trocknen vollständig erhalten, dan können die in 2022 ermittelten Mengen immer noch tödliche Folgen haben. Denn 300 bis 500 g getrocknete Herbstzeitlose von 4 - 8m² geerntet landen bei der Verteilung des Futters leicht auf einem Fressplatz.