Die Herbstzeitlose
Herbstzeitlosenbekämpfung
Die Elektro-Lanze
Am 19.5.2025 wurde uns die Arbeit mit der Elektro-
Lanze Vorgestellt.
Die Elektro-Lanze ist ein mobiles Gerät das mittels eines Stromerzeugers
und eines Umwandlers eine hohe Strom-Spannung erzeugt die in der Lage
ist Pflanzen zu vernichten.
Eine Art Elektrischer Stuhl für Herbstzeitlose.
Die Lanze ist etwa so groß und schwer wie ein Freischneider. In unserm
Beispiel hat der Betreiber die Anlage auf einem Pick-Up montiert und mit
einem ca. 20 m langem ca. 3cm dicken Stromkabel mit der Lanze verbunden.
Die Elektro-Lanze muss die Herbstzeitlose zwischen 30 und 60 Sekunden
lang berühren um die Pflanze vollständig zu vernichten. Die Arbeit ist etwa
so anstrengend wie das Mähen mit dem Freischneider. Die
Anschaffungskosten für das Gerät liegen derzeit bei ca. 40.000 € und die
Dienstleistung kostet etwas unter 100 € in der Stunde.
An diesem Tag wurden etwa 210 m² in 8 Stunden bearbeitet. In den ersten
vier Stunden eine Fläche (eine Wiese Im Rohr / Rötenbach)von 130 m² mit
mittlerem Befall ca. 4 Pflanzen pro m².
Damit ergibt sich eine Leistung von 26 m² pro Stunde bei ca 450 Pflanzen
Auf der zweiten Fläche (Wiese nahe ehemaliges Wildgehege) wurden in 4
Stunden ca. 80 m² bearbeitet.
Also ca. 20 m² bei erheblich höherer Pflanzendichte (8 -10 Pflanzen pro m²).
4.7.2025
1.7.2025
23.5.2025
30.5..2025
19.5.2025
19.5.2025
19.5.2025
19.5.2025
4.7.2025
Die Herbstzeitlosen Knollen nach der
Behandlung.
Die Knollen der Herbstzeitlose wirken nach der
Behandlung wie gekochtes Gemüse.
Vier Tage nach der Behandlung sehen die
„Brandstellen“ völlig vertrocknet und Tod aus. Das
Foto zeigt eine Stelle an der mindestens 3
Herbstzeitlose in einer Gruppe nahe beieinander
standen. Die Grasnarbe zeigte auch vor der Aktion
schon trockenheitserscheinungen aufgrund von
Forstarbeiten die im Frühjahr in unmittelbarer Nähe
durchgeführt wurden und sich bis in diesen Bereich
ausdehnten. Daher ist der ist der Brandschaden hier
größer und Nachhaltiger als auf der ersten Fläche die
einen stärkeren Bewuchs und höhere Feuchtigkeit
aufweist.
Am 30. 5. sind die Brandlöcher immer noch deutlich
sichtbar. Das Umgebende Grün hat sich noch nicht
erholt.
Am 1. 7. 2025 sind die Schäden an der Grasnarbe
immer noch gut sichtbar
Es sind 42 Tage vergangen, seit der Behandlung.
Am 4.7.2025
Begutachtung der Schäden an der Grasnarbe auf dem
der ersten Fläche.
46 Tage nach der Aktion sind die Bereiche immer noch
braun, werden aber langsam überwuchert. Auf dieser
Wiese im Rohr in Rötenbach regeneriert sich die
Grasnarbe etwas schneller als am ehemaligen
Wildgehege .
Fazit
Die Elektro-Lanze ist was die Arbeitsleistung angeht so wie das Ausgraben der Knollen zu bewerten. Hier ist sie durchaus schneller und
kraftsparender als eine mechanische Vorgehensweise. Besonders bei trockenen Böden ist sie gegenüber dem Ausgraben mit dem
Zwiebelsetzer im Vorteil
Gegen die Elektro-Lanze sprechen die hohen Kosten und die anhaltenden Schäden an der Grasnarbe.